Neues Rockmobil feierlich eingeweiht

Am Freitag wurde das Rockmobil des Saarländischen Rockmusikerverbands e.V. (SRV) vor dem Saarbrücker Schloss offiziell eingeweiht. Bei sommerlichem Wetter begrüßte Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger die Anwesenden. Unter ihnen waren neben Musiker:innen und Fans des Rockmobils auch die Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb, die SPD-Landtagsabgeordneten Sascha Haas und Damhat Sisamci und vhs-Direktorin Nicole Boissier.

Lehberger beschrieb das Rockmobil als einen Ort, an dem „Kreativität und Gemeinschaft wachsen können“. Sie freue sich, dass der Regionalverband mit dem SRV nach bereits 25-jähriger Kooperation nun mit dem neuen Bus ein neues Kapitel aufschlagen könne. Der Regionalverband unterstütze dieses für Jugendliche niedrigschwellige Projekt „sehr gerne, denn es vereine Jugendförderung mit kultureller Bildung“, so Dr. Lehberger.

Fotos: SRV/Oliver Dietze

SRV-Vorsitzende Kathrin Sude bezeichnete das Rockmobil als „Leuchtturmprojekt des SRV“, denn es „begeistere die Kids. Die gehen mit leuchtenden Augen da rein. Wenn es bei mir in der Stadt früher ein Rockmobil gegeben hätte, wäre ich Dauergast gewesen und hätte genauso begeistert mitgemacht“. Sie betonte zudem, dass das Rockmobil kulturelle Grenzen wie auch Sprachbarrieren sprenge.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Einweihungsfeier rückten die Jugendlichen der Rockmobil-Band The Riff Riders in den Mittelpunkt und zeigten den Anwesenden ihr musikalisches Können. Sie spielten verschiedene Coverversionen wie beispielsweise „Seven Nation Army“ von The White Stripes, den Eagles-Hit „Hotel California“ und „Summer Of ‘69“ von Bryan Adams.

Das Rockmobil ist ein ehemaliger, zum Proberaum und Aufnahmestudio umgebauter Linienbus. Seit 1996 betreibt der SRV dieses Projekt und seit September 2000 in enger Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken. Zwischen März und November fahren die Rockmobilisten Sascha Neuhardt und Jonas Mich jede Woche verschiedene Jugendzenten im Regionalverband an und jammen dort mit begeisterungsfähigen Kindern und Jugendlichen. Zudem kann das Rockmobil auch für einige wenige externe Einsätze gebucht werden.

Ihre/Eure Unterstützung ist gefragt!

Der SRV ist als gemeinnütziger Verein auf Spenden und Sponsoring angewiesen, um seine Arbeit zu finanzieren. Das Rockmobil wird zu einem Großeil durch den Regionalverband Saarbrücken finanziert. Hinzukommen ein Sponsoring der Sparkasse Saarbrücken und der Eigenanteil der SRV. Diesen aufzubringen, war nie schwer, bis Anfang 2023 einer von zwei angemieteten Proberaumkomplexen wegen des Anstiegs von Grundwasser aufgegeben werden musste.

Die anschließende Suche nach Sponsoren aus der Wirtschaft blieb aufgrund der allgemein angespannten wirtschaftlichen Lage im Saarland leider völlig erfolglos. Daher wollen wir auf diesem Wege Unterstützer für unsere Arbeit finden, ergo für das Rockmobil und den Unterhalt von Proberäumen.

Hier das Spendenkonto des Saarländischer Rockmusikerverband e.V.:

Sparkasse Saarbrücken
DE86 5905 0101 0067 0740 70
SAKSDE55XXX

Wer eine Spendenquittung will oder benötigt, sollte bei der Überweisung in den Verwendungszweck auch seine Adresse schreiben oder uns parallel eine E-Mail senden an info (at) rockmobil.org. Wir kümmern uns drum! Vielen Dank für jedwede Unterstützung.

An dieser Stelle werden wir immer wieder aktuelle Fotos von unserem neuen Bus posten, den wir gerade zum künftigen Rockmobil umbauen, das in 2025 den alten Bus ersetzen wird. Lackiert ist er bereits. Jetzt steht der Innenausbau an.

Veröffentlicht unter News

Unser neuer Mann im Rockmobil: Jonas Mich

Ab Juli ist Jonas Mich unser neuer Mann im Rockmobil. Er wird künftig zusammen mit Sascha Neuhardt die Einsätze fahren. Damit heißt es für uns aber auch, von Lukas Konzelmann Abschied zu nehmen. Lukas war jahrelang fester Teil des Rockmobil-Teams. Ihn gehen zu lassen, fällt uns sehr schwer. Aber wir konnten einen sehr guten neuen Mann gewinnen: Jonas. Und der stellt sich jetzt mal vor:

„Hi, ich bin Jonas, 28 Jahre alt, Sänger und Gitarrist. Mein Leben war eigentlich immer von Musik geprägt, bereits mit fünf Jahren habe ich mit Gitarrenunterricht angefangen. Beruflich sollte es für mich auch bei der Musik bleiben: neben meinem Musikmanagement-Studium (Abschluss B.A.) in Saarbrücken habe ich mich selbstständig gemacht als freier Musiker, Musikproduzent und Songwriter. Aktuell bin ich viel mit meiner Band Blum, meinem Soloprojekt Chaos In My Head und als Hochzeitsmusiker unterwegs.

Von 2020 bis 2023 hatte ich ein eigenes Tonstudio in der Saarbrücker Innenstadt (Flatiron Studio), in dem ich mit vielen Newcomern zusammengearbeitet habe. Zusammen mit dem PopRat Saarland e.V. arbeite ich an einigen Projekten im Bereich der Popkultur, u.a. betreue ich das Saarklang-Musikfestival, das jedes Jahr von Studierenden der Universität organisiert wird.

Neben der Musik bin ich im Bereich Mental-Health-Aufklärung aktiv und gebe Seminare oder bin als Speaker auf Festivals unterwegs. Auch im Musikjournalismus bin ich tätig – seit 2018 arbeite ich freiberuflich als Musikautor beim Saarländischen Rundfunk (Unser Ding).

Ich freue mich sehr, Teil des Rockmobils zu sein und bin gespannt, was die Arbeit alles mit sich bringen wird!“

Ansonsten bleibt uns nur noch eins zu sagen: Mach es gut, Lukas. Viel Erfolg bei Deinem weiteren beruflichen Werdegang. Wir sehen uns bestimmt mal wieder.

Jetzt gilt es: Abstimmen für Publikumspreis

Der Saarländische Rockmusikerverband (SRV) hat beim Vereinspreis 2023 der Sparkasse Saarbrücken in der Kategorie “Jugend- und Nachwuchsarbeit” gewonnen. Das ist großartig!

Aber noch längst nicht alles… Denn jetzt gilt es, für den SRV beim Publikumspreis abzustimmen. Der SRV ist einer von zwölf Vereinen, für den Ihr jetzt abstimmen könnt. Wir zählen auf Euch und hoffen, Ihr gebt uns unter folgendem Link Eure Stimme – es wäre uns ein Fest:

www.sk-sb.de/abstimmen

Veröffentlicht unter News